OAT im Mai – dieses Mal to go! Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten offenen antifaschistischen Treffen ein, das dieses Mal als Spaziergang stattfinden wird. Gemeinsam mit der Projektgruppe „Erfurt im Nationalsozialismus“ möchten wir uns mit dem Nationalsozialismus in unserer Stadt, den Geschichten von Verfolgten und Ermordeten und mit dem antifaschistischen Widerstand in Erfurt auseinandersetzen.
Hierfür treffen wir uns um 18 Uhr am Tivoli (Magdeburger Allee 4). Der Rundgang wird ca. 2 Stunden dauern. Bitte sagt uns Bescheid, falls ihr noch etwas benötigt, um teilnehmen zu können. Wir freuen uns auf euch. Bei gutem Wetter wollen wir den Abend danach mit euch im Park ausklingen lassen. Bringt dafür gerne auch Snacks und Picknickdecken mit.
Was passierte am 1. Mai? Was geht dieses Jahr? Was lernen wir aus dem Gera Kessel letzten Jahres? Wie geht es uns mit den erlebten Erfahrungen und Repressionen?
Diese und weitere Fragen sind Thema beim nächsten OAT. Zu Gast kommen Genoss*innen der Antifaschistischen Aktion Gera (AAG). Es wird Raum für lockeren Austausch und Banner Malen geben. Bringt gerne was fürs Buffet mit.
Wann: 26.4.24, um 18 Uhr Wo: Offene Arbeit (Allerheiligenstr. 9) Erfurt Wir freuen uns auf euch!
Wir sind nicht alle – Freiheit für alle politisch Gefangenen!
Am 29.03.24 um 18 Uhr findet unser nächstes offenes antifaschistische Treffen statt. Diesmal sind wir im queeren Zentrum Erfurt (Johannes Straße 52) .
Am 18. März ist der Tag der politisch Gefangenen. Mit diesem Thema werden wir uns auch am 29.03. beschäftigten. Zuerst laden wir euch ein, gemeinsam oder jede:r für sich, Briefe an Menschen im Gefängnis zu schreiben. Zu dem Schreiben und den möglichen Gefangenen als Empfänger:innen wird es eine kleine Einführung und praktische Tipps geben. Dieses Briefe Schreiben soll ein Ausdruck unserer Solidarität mit den Gefangenen sein und ihnen zeigen, dass sie in ihrem Kampf nicht alleine sind.
Daneben wird es Essen und Getränke geben. Beim Essen können wir über die Geschichten von Gefangener ins Gespräch kommen und uns darüber austauschen, wie wir sie weiter unterstützen können.
Bitte meldet euch bei uns (oat-ef@riseup.net), wenn ihr Verdolmetschung, Fahrtkosten oder Kinderbetreuung benötigt. Wir versuchen euch zu unterstützten.
Am 19. Feburar 2024 jährt sich der Tag zum vierten Mal, an dem bei einem rassistischen Anschlag in Hanau neun Menschen getötet wurden: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtovic, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.
Die Angehörigen der Ermordeten kämpfen seitdem unermüdlich für Aufklärung und Gerechtigkeit. Eines ist klar: Hanau war kein Einzelfall. Rassistische Anschläge wie am 19. Februar 2020 werden durch die strukturelle Inkompetenz und den Unwillen von Behörden möglich gemacht. Das macht die Aufklärung und Verarbeitung für die Hinterbliebenen der Opfer faktisch unmöglich. Rechte, antisemitische und rassistische Gewalt hat System und wir müssen uns ihr entschieden entgegenstellen. Dazu gehört es auch, die Namen der Opfer nicht zu vergessen sowie entschlossen für Gerechtigkeit und politische Konsequenzen einzutreten.
Erinnern heißt verändern! Gemeinsam gegen die Angst!
Am 23. Feburar möchten wir mit Euch zu Hanau und darüber, was die Tat in uns auslöst, ins Gespräch kommen. Neben einem Info-Beitrag zur Nacht in Hanau und ihren Folgen wollen wir einen Raum des solidarischen, stärkenden Zusammenseins schaffen. Ab 17 Uhr seid Ihr herzlich eingeladen, mit Kaffee und Chai (beim Sprachcafé) anzukommen. Um 18 Uhr starten wir mit dem inhaltlichen Teil. Danach wollen wir gerne mit Euch in den direkten Austausch kommen: Was macht die Tat in Hanau mit Euch? Was hat sie mit uns zu tun? Was bedeutet das für unser kollektives Erinnern und Handeln? Wie können wir uns gegenseitig stärken?
Lasst uns beim gemeinsamen Gedenken zusammen über Möglichkeiten der aktiven Prävention nachdenken!
↓ Einladung in Leichter Sprache ↓ ↓ العربية , English, Français, فارسی , Kurmancî ↓
Im Februar wird in Erfurt und bundesweit der ÖPNV bestreikt. Diesmal dabei: eine Allianz aus Klimabewegten und Beschäftigten, die Kampagne “wir fahren zusammen”. Wir wollen mit Gewerkschafter:innen, Beschäftigten und Aktivist:innen der Kampagne darüber sprechen wie ein Streik eigentlich abläuft, wie die Zusammenarbeit zwischen Klimabewegung und Gewerkschaft funktionieren kann und warumm uns die Kampagne “Wir fahren zusammen” alle betrifft.
Also kommt zum nächsten OAT!
Bitte meldet euch bei uns (mail: oat-ef@riseup.net / insta: @oat.ef) wenn ihr Verdolmetschung, Fahrtkosten oder Kinderbetreuung benötigt. Wir versuchen euch dann zu unterstützen.
Liebe Antifaschist*innen, ein volles Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch dieses Jahr wollen wir das Dezember OAT nutzen, um uns ohne große Inhalte, gemütlich zusammenzusetzen. Deshalb öffnen wir am Freitag den 29.12. die Türen der Offenen Arbeit, schmeißen die Feuerschale an und werden einfach mal wieder zusammen chillen. Wir bereiten Essen, Punsch, Musik und Feuer vor – wenn ihr zu dem Abend noch etwas (kulturell & kulinarisch) beitragen möchtet freuen wir uns.
Wir sehen uns am 29.12, 18 bis 22 Uhr, in der Offenen Arbeit (Allerheiligenstraße 9, Erfurt)! Halten wir einander warm! Bringt gerne Freundinnen, Kinder oder Mitbewohnerinnen mit. Macht dafür gern einen Corona-Test und zieht euch warm an, wir werden auch im Hof sitzen.
Zur Veröffentlichung des Buches “Radikalisiert euch! Beiträge zur radikaler Theorie und Praxis” wollen wir uns mit euch mit den Fragen beschäftigen: Warum überhaupt Radikalität, wie bleiben wir radikal und was steht Radikalität entgegen?
Wir starten mit einem lockeren Austausch ab 16:30 Uhr mit Punsch und Crepes. Ab 19:00 Uhr gibt es dann Input & Lesung vom Biko. Zwischen den verschiedenen Textpassagen gibt es immer wieder Raum für Gespräche in Kleingruppen.
Bitte meldet euch bei uns (mail: oat-ef@riseup.net / insta: @oat.ef) wenn ihr Verdolmetschung, Fahrtkosten oder Kinderbetreuung benötigt. Wir versuchen euch dann zu unterstützen. Wir freuen uns auf euch!
Pappschild mit Aufschrift “Stop Deportation”, Logo von Sprachcafé und Offenes Antifaschistisches Treffen, 16:30 Uhr Begegnungscafé, 19:00 Uhr Erfahrungsberichte, 20:30 gemeinsam zur Soli-Party, Adresse: Offene Arbeit- Allerheiligen Straße 9, Erfurt—
————————–English, Arabic and Kurdish version below—————————
Gemeinsam gegen Abschiebungen!
Die Angst vor Abschiebung, sowie die andauernden Repressionen und Schikanen im Alltag belasten davon bedrohte Menschen schwer und können sich lähmend auswirken. Mit Betroffenen und unterstützenden Menschen kommen wir ins Gespräch über gegenseitigen Support und wie wir in Zukunft Abschiebungen verhindern können.
Nach dem lockeren Austausch ab 16:30 uhr gibt es um 19:00 Uhr noch einen kurzen Erfahrungsbericht über Initiativen, die sich gegen Abschiebung organisieren. Im Anschluss der Veranstaltung gibt es um 20:30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam zur Soli-Party ins Hackebeil zu gehen.
Bitte meldet euch bei uns (mail: oat-ef@riseup.net / insta: @oat.ef) wenn ihr Verdolmetschung, Fahrtkosten oder Kinderbetreuung benötigt. Wir schauen dann wie wir euch unterstützen können. Wir freuen uns auf euch!
16:30 Uhr – Begegnungscafé 19:00 Uhr – Erfahrungsbericht 20:30 Uhr – gemeinsamer Weg zur Soli-Party
!!!Achtung im September findet das OAT an einem anderen Ort (EmpowerMensch) statt und wir starten schon um 18:30 Uhr!!! Frisch aus der Sommerpause zurück laden der Landesverband für Frauen mit Behinderungen in Thüringen (LaFit) und wir euch am Freitag, den 29.9.2023, um 18:30 Uhr zum nächsten Offenen Antifaschistischen Treffen Erfurt ein. Thema ist dieses Mal “Behinderung & Diskriminierung”. In größeren und kleineren Gruppen wollen wir uns dabei unter anderem Fragen widmen wie: Wo werden Menschen mit Behinderung aktuell wie diskriminiert? Was ist einfache Sprache und wie kann ich sie lernen? Was läuft gut und was läuft schlecht in Behinderten-Werkstätten? Warum werden auch heute noch Menschen mit Behinderungen zwangs-sterilisiert? Und wie lassen sich im Aktivismus Barrieren für Menschen mit Behinderung abbauen? Angeregt durch Beiträge von Betroffenen wollen wir uns diese Fragen stellen und gemeinsam nach Lösungen und Wegen suchen, Diskriminierung von Menschen mit Behinderung im Alltag und im Aktivismus abzubauen. Damit alle Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung, am OAT teilnehmen können, haben wir uns entschieden, das OAT dieses Mal um 18:30 Uhr starten zu lassen und uns an einem Ort mit weniger Barrieren zu treffen: bei EmpowerMensch in der Thälmannstraße 50 – dort gibt es unter anderem eine Rampe und eine rollstuhl-gerechte Toilette. Zusätzlich wird es eine Schrift-Dolmetschung sowie Verdolmetschung in einfache Sprache und Englisch geben. Wenn ihr Fragen oder Wünsche zum Ort oder zur Veranstaltung habt, euch eine Verdolmetschung in eine andere Sprache oder Kinderbetreuung wünscht, schreibt uns gerne einfach an unter oat-ef@riseup.net. Wir freuen uns auf euch!
Together with the regional association for women with disabilities in Thuringia (LaFit) wie Invite you on Friday, 29.9.2023, at 18:30 clock to the next Open Antifascist Meeting Erfurt. The topic this time is “Disability & Discrimination”. In larger and smaller groups we want to address questions such as: Where are people with disabilities currently discriminated against and how? What is simple language and how can I learn it? What is going well and what is going badly in sheltered workshops? Why are people with disabilities still being forcibly sterilized today? And how can wie break down barriers for activism for people with disabilities to ? Inspired by contributions from some affected people, we want to ask ourselves these questions and together look for solutions and ways to dismantle discrimination against people with disabilities in everyday life and in activism. To ensure that all people, whether with or without disabilities, can participate in the OAT, we have decided to have the OAT start at 6:30 p.m. this time and to meet at a place with fewer barriers: at EmpowerMensch in Thälmannstraße 50 – among other things, there is a ramp and a wheelchair-accessible toilet there. In addition, there will be written interpretation as well as interpretation into simple language and English. If you have any questions or wishes regarding the location or the event, or if you would like an interpretation into another language or childcare, please write to us an email to oat-ef@riseup. We are looking forward to seeing you!
Fraîchement rentrés de la pause estivale, l’association régionale des femmes handicapées de Thuringe (LaFit) et nous-mêmes vous invitons à la prochaine rencontre antifasciste ouverte d’Erfurt le vendredi 29 septembre 2023 à 18h30. Le thème de cette fois-ci est “Handicap & discrimination”. En petits et grands groupes, nous nous pencherons entre autres sur des questions telles que : Où les personnes handicapées sont-elles actuellement discriminées et comment ? Qu’est-ce que le langage simple et comment puis-je l’apprendre ? Qu’est-ce qui fonctionne bien et qu’est-ce qui fonctionne mal dans les ateliers protégés ? Pourquoi les personnes handicapées sont-elles encore aujourd’hui stérilisées de force ? Et comment l’activisme permet-il de supprimer les barrières pour les personnes handicapées ? Inspirés par les contributions de personnes concernées, nous voulons nous poser ces questions et chercher ensemble des solutions et des moyens pour éliminer la discrimination des personnes handicapées dans la vie quotidienne et dans l’activisme. Afin que toutes les personnes, handicapées ou non, puissent participer à l’OAT, nous avons décidé de faire démarrer l’OAT à 18h30 cette fois-ci et de nous rencontrer dans un lieu présentant moins de barrières : chez EmpowerMensch, Thälmannstraße 50 – où il y a notamment une rampe et des toilettes accessibles aux chaises roulantes. De plus, il y aura une interprétation écrite ainsi que des traductions en langue simple et en anglais. Si vous avez des questions ou des souhaits concernant le lieu ou l’événement, ou si vous souhaitez une traduction dans une autre langue, n’hésitez pas à nous écrire à l’adresse suivante: oat-ef@riseup.net. Nous vous attendons!
تازه بعد از برگشت از تعطیلات تابستانی، انجمن زنان معلولین تورینگن (LaFit) و ما شما را به دیدار علنی ضد فاشیستی در ارفورت روز جمعه، ۲۹ سپتامبر ۲۰۲۳، ساعت ۱۸:۳۰ دعوت میکنیم. موضوع این بار “معلولیت و تبعیض” است. در گروههای بزرگ و کوچک، ما میخواهیم همچنان به سوالاتی طور زیر اهداء کنیم: – افراد معلول در حال حاضر کجا و چگونه تبعیض میشوند؟ زبان ساده چیست و چگونه میتوان آن را یاد گرفت؟ چه چیزها خوب وجود دارد و چی چیز های است که خوب به پیش نمیرود، بخصوص در کارگاههای معلولین؟ چرا امروز هم افراد معلول تحت عمل جراحی استریلیزاسیون اجباری قرار دارند؟ و چگونه میتوان در فعالیتهای مدنی برای افراد معلول مانع-ها (Barrieren) را کاهش داد؟ با توجه به مطالب ارائه شده توسط افراد تحت تأثیر، میخواهیم این سوالات را مطرح کنیم و به دنبال راهحلها و راههایی برای کاهش تبعیض افراد معلول در زندگی روزمره و فعالیتهای مدنی باشیم. برای اینکه همه افراد، با یا بدون معلولیت، بتوانند در این دیدار-ضد-فاشیستی علنی شرکت کنند، تصمیم گرفتیم این بار از ساعت ۱۸:۳۰ و آن را در مکانی با مانعهای کمتر: در محل EmpowerMensch در خیابان Thälmann ۵۰ – که شامل یک رمپ و توالت سازگار برای معلولین با ویلچر نیز دارد. علاوه بر این، ترجمه متنی و ترجمه به زبان ساده و انگلیسی نیز ارائه خواهد شد. اگر سوال یا خواستی در مورد مکان یا برنامه دارید یا میخواهید ترجمه به زبان دیگری داشته باشید، لطفاً با ما تماس بگیرید به ایمل آدرس oat-ef@riseup.net. ما از آمدن شما به برنامه خوشحال هستیم!
*Feminizide stoppen! Gespräch mit feminizidmap.org, der Initiative gegen Feminizide Kassel und Keine Mehr Halle*Alle zwei bis drei Tage wird in Deutschland eine Frau durch männliche Gewalt getötet. Die Taten werden meist als Einzelfälle und private Beziehungsangelegenheiten verhandelt. Im Offenen Antifaschistischen Treffen am 28. Juli 2023 sprechen wir über Morde an Frauen und weiblich gelesenen Personen, sogenannte Feminizide. Wir erwarten Gäst*innen von feminizidmap.org, der Initiative gegen Feminizide Kassel und Keine Mehr Halle. Sie arbeiten daran Feminizide sichtbar zu machen und zu dokumentieren. Außerdem unterstützen sie Angehörige und begleiten Gerichtsprozesse. Wir lernen gemeinsam mit ihnen, wie wir für eine Gesellschaft kämpfen können, in der keine weitere Person aufgrund ihres Geschlechts ermordet wird. Meldet euch bitte bei uns, wenn ihr Verdolmetschung wünscht.
*Stop feminicides! Talk with feminizidmap.org, the Initiative against Feminicides Kassel and No More Halle*Every two to three days a woman is killed by male violence in Germany. The acts are usually treated as individual cases and private relationship matters. In the Open Anti-Fascist Meeting on July 28, 2023, we will talk about murders of women and people read as female, so-called feminicides. We expect guests from feminizidmap.org, the Initiative against Feminicides Kassel and Keine Mehr Halle. They work to make feminicides visible and to document them. They also support relatives and accompany court cases. We learn together with them how we can fight for a society in which no other person is murdered because of their gender.Please contact us if you would like interpretation.
*Qetkujiya jinan rawestînin! Axaftina bi feminizidmap.org, înîsiyatîfa li dijî jinankujiyê Kassel û No More Halle * Li Elmanyayê her du sê rojan jinek bi tundiya mêran tê kuştin. Kiryar bi gelemperî wekî dozên kesane û mijarên têkiliyên taybet têne danûstandin. Di Civîna Vekirî ya Antîfaşîst a 28’ê Tîrmeha 2023’an de, em ê li ser kuştinên jinan û kesên weke jin tên xwendin, bi navê jinkujiyê biaxivin. Em ji feminizidmap.org, înîsiyatîfa li dijî kuştinên jinan Kassel û No More Halle, mêvanan hêvî dikin. Ew li ser eşkerekirina kuştinên jinan û belgekirina wan dixebitin. Di heman demê de piştgirî didin xizmên xwe û bi pêvajoyên dadgehê re tevdigerin. Em bi wan re fêr dibin ka em çawa dikarin ji bo civakek ku tê de kesek ji ber zayenda xwe nayê kuştin şer bikin. Ger hewcedariya we bi şîrovekirinê hebe, bi me re têkilî daynin.
*متوقف کردن فمینیسید (قتل یک زن بخاطر جنسیت آن) ! گفتگو با feminizidmap.org، اقدام-کنندگان علیه فمینیسید کاسل و دیگر نه در هاله* در آلمان، هر دو تا سه روز یک زن به دست خشونت مردانه کشته میشود. این جرمها بیشتر به عنوان واقعه-خاص و امور رابطهای خصوصی بحث میشوند. در نشست علنی ضدفاشیستی به تاریخ ۲۸ ژوئیه ۲۰۲۳، در مورد قتل زنان و افرادی که به عنوان زن خوانده میشوند، به اصطلاح فمینیسید، صحبت خواهیم کرد. ما از مهمانانی از feminizidmap.org، اقدام-کنندگان علیه فمینیسید شهر کاسل و «دیگر نه» از شهر هاله استقبال میکنیم. آنها در تلاشند تا فمینیسید را آشکار بسازند و ثبت کنند. همچنین، آنها از خانوادهها پشتیبانی میکنند و در روند دادگاهها همراهی میکنند. ما میخواهیم با آنها به طور مشترک یاد میگیریم که چگونه برای جامعهای که هیچ فردی به دلیل جنسیتش کشته نشود، مبارزه کنیم.اگر ضرورت به ترجمه دارید، لطفا با ما تماس بگیرید.
* توقفوا عن قتل النساء! محادثة مع موقع feminizidmap.org ، المبادرة ضد مبيدات النساء كاسل و نو مور هالي * كل يومين إلى ثلاثة أيام تقتل امرأة في ألمانيا بسبب عنف الذكور. عادة ما يتم التفاوض على الأفعال كحالات فردية ومسائل علاقة خاصة. في الاجتماع المفتوح لمكافحة الفاشية في 28 يوليو 2023 ، سنتحدث عن جرائم قتل النساء والناس الذين يقرأون كنساء ، ما يسمى بقتل النساء. نتوقع ضيوفًا من موقع feminizidmap.org ، المبادرة ضد مبيدات النساء كاسل و نو مور هالي. إنهم يعملون على إبراز مبيدات النساء وتوثيقها. كما أنهم يدعمون الأقارب ويرافقون إجراءات المحكمة. نتعلم معهم كيف يمكننا النضال من أجل مجتمع لا يُقتل فيه أي شخص آخر بسبب جنسه. لا تتردد في الاتصال بنا إذا كنت بحاجة إلى ترجمة فورية.
*Stop aux féminicides ! Entretien avec feminizidmap.org, l’initiative contre les féminicides de Kassel et Keine Mehr Halle* Tous les deux ou trois jours, une femme est tuée en Allemagne par la violence masculine. Ces actes sont généralement traités comme des cas isolés et des affaires de relations privées. Lors de la rencontre ouverte antifasciste du 28 juillet 2023, nous allons parler des meurtres de femmes et de personnes lues comme femmes, appelés féminicides. Nous attendons des invitées de feminizidmap.org, de l’initiative contre les féminicides de Kassel et de Keine Mehr Halle. Ils travaillent à rendre les féminicides visibles et à les documenter. En plus, elles soutiennent les proches et accompagnent les procédures judiciaires. Nous apprenons avec eux comment nous pouvons lutter pour une société dans laquelle aucune personne ne sera assassinée en raison de son sexe.N’hésitez pas à nous contacter si vous avez besoin d’un.e interprète.